Gefälle

BALKOPLAN®

Unsere BALKOPLAN® Balkonbodenplatten werden werksseitig ohne Gefälleausbildung hergestellt. Es ist wichtig, dass Sie das Gefälle immer vom Gebäude weg führen. Damit ist gewährleistet, dass zum Beispiel bei starken Niederschlägen oder verstopften Abflüssen kein Wasser an die Fassade gespült wird und dort Schaden verursacht.

 

 

 

 

Gefällekeile aus Macoré


Die Holzart Macoré ist in der Klassifikation der natürlichen Dauerhaftigkeit gegen holzzerstörende Pilze nach DIN/ EN 350-2 als sehr dauerhaft eingestuft.

Die Breite der Keile wird durch die Breite des Auflagers vorgegeben.  Der Standardkeil hat somit eine Breite von 50mm. Im Stoßbereich zweier Platten wird ein Auflagerkeil von 80mm Breite benötigt. Sonderbreiten könne auf Anfrage hergestellt werden.

Wir liefern die Gefällekeile in derselben Farbe, wie die von Ihnen gewählte Untersicht zusammen mit Ihrer individuellen  BALKOPLAN® Balkonbodenplatte. Änderungen sind möglich, sprechen Sie uns an.

 

Wie kann man ein Gefälle ausbilden?

 

  • Den Auflagerahmen mit Gefälle in der Balkonkonstruktion montieren. Das Gefälle (min. 2%) immer vom Gebäude weg führen.
  • – oder…
  • Die Auflagerprofile mit 2% Gefälle in den Rahmen einschweißen und den Grundrahmen dann in Waage in der Balkon-Konstruktion montieren
  • – oder…
  • Den Auflagerahmen in Waage montieren und auf die Auflagerprofile Gefällekeile aus beschichtetem Macoré Hartholz aufkleben oder schrauben.

Kanten- und Eckabstände der Befestigung


Gemäß der Statik sind die Eigenschaften und Abstände der Verschraubung vorgeschrieben.

Bohrung: Ø 10 mm
Schraube: Ø 8 mm
Kantenabstand: mindestens 30 mm
Eckabstand: mindestens 80 mm

Die Anzahl der Befestigungen ist nach Statik und Windzonenkarte festzulegen (siehe „Statik).

 

 

 

                      

 

 


Haben Sie Fragen zur Gefälleausbildung und Entwässerung?

Kontaktieren Sie uns, Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.