Planungsgrundlagen

Das müssen Sie bei der Planung beachten:


Normen und Richtlinien


Bei der Planung und Ausführung sind die folgenden Normen und Richtlinien zu beachten:

  • ATV DIN 18335 Stahlbauarbeiten
  • ATV DIN 18360 Metallbauarbeiten
  • DIN 1055 Lastannahmen für Bauten
  • DIN 4102 Brandverhalten
  • von Baustoffen und Bauteilen
  • DIN 18800-1 Stahlbauten
  • DIN 1052 Holzbauwerke
  • DIN 13986 EN 634-2

Festlegung der Plattengröße


Wenn Sie vor der Aufgabe stehen, Balkone mit BALKOPLAN® Balkonbodenplatten zu belegen, sind folgende Dinge von großer Bedeutung:
- die örtliche Gegebenheit
- die Konstruktion
- die Erreichbarkeit des Montageortes
Können Sie die Balkone mit BALKOPLAN® Balkonbodenplatten in Ihrem Betrieb vormontieren und vor Ort mit dem Kran versetzen, spielt die Größe der Balkonplatte keine entscheidende Rolle. Sie haben die Möglichkeit, alle Techniken, wie zum Beispiel Plattensauger, Kran usw. einzusetzen.

Bitte beachten Sie die maximalen Einzelgrößen.

Sollten die Konstruktionen oder die örtlichen Gegebenheiten gegen eine weitgehende Vormontage sprechen, wählen Sie bitte eine Plattengröße, die sich gut handhaben lässt.


Max. Breite / Tiefe Max. Länge Fläche Gewicht 28 / 32 mm
1500 mm 4500 mm 6,75 m² 257 kg   /   297 kg
2000 mm 4000 mm 8,00 m² 304 kg   /   352 kg
2400 mm 3200 mm 7,68 m² 291 kg   /   338 kg
       

Standsicherheit (Allgemeines)


Das Errichten von Balkonen unterliegt den Anforderungen des Bauordnungsrechts. Es ist in den einzelnen Landesbauordnungen zum Teil unterschiedlich geregelt. In jedem Fall sind die Standsicherheit und die Gebrauchstauglichkeit nachzuweisen (DIN 13986 EN 634-2).
Den Standsicherheitsnachweis der BALKOPLAN® Balkonbodenplatte entnehmen Sie bitte der „Statik